Tiefenpsychologisch fundierte Psychotherapie
Mein Name ist Franziska Markus. Ich habe in Stendal Rehabilitationspsychologie studiert und im Anschluss die Psychotherapeutenausbildung für Erwachsene mit tiefenpsychologisch fundierter Ausrichtung absolviert und im Mai 2022 approbiert.

Richtlinientherapie
Ich arbeite nach der tiefenpsychologisch fundierten Richtlinientherapie. In unseren Therapiesitzungen werden wir Ihre aktuellen Lebensereignisse und Konflikte untersuchen. Dabei werden wir auch zugrunde liegende verdrängte Konflikte aus Ihrer Vergangenheit bearbeiten. Dabei verwende ich auch verhaltenstherapeutische, systemische und körperpsychotherapeutische Verfahren, die ich im Rahmen meines sehr praxisorientierten Studiums und den vielfältigen Einrichtungen, in denen ich Therapieerfahrung gesammelt habe, erlernen konnte.
“Probleme kann man niemals mit der gleichen Denkweise lösen, durch die sie entstanden sind.” Albert Einstein
Soziales Umfeld
Gleichzeitig ist es mir wichtig gemeinsam herauszuarbeiten, wo ungesundes, toxisches Verhalten in Ihrem beruflichen oder privaten Umfeld einen wichtigen Faktor an Ihrer Erkrankung darstellt. Dabei habe ich auch die relativ unsichtbaren, unbekannteren Formen von psychischer Gewalt wie Gaslighting, Mobbing, Stalking und Ghosting im Blick. Ganz im Sinne von:
“Bevor Sie bei sich selbst eine Depression oder geringes Selbstbewusstsein diagnostizieren, stellen Sie sicher, dass Sie nicht von Idioten umgeben sind.” Sigmund Freud
Sicherer Hafen für LGBTQIA+-Personen
In meiner Ausbildung habe ich homo- und bisexuelle Patient*innen mit verschiedenen Erkrankungen behandelt. Durch meine eigene Aktivität in den sozialen Netzwerken ist mir immer stärker bewusst geworden, welchen Diskriminierungen queere, vor allem trans Menschen ausgesetzt sind. Gerade im Bereich der psychodynamischen Verfahren halte ich es für wichtig, Hilfe anzubieten ohne in veralteten Hypothesen und wissenschaftlich überholten Denkmustern festzuhängen.
Daher möchte ich mit meiner Arbeit einen besonders sicheren Raum für LGBTQIA+-Personen sicherstellen, in dem psychische Beeinträchtigungen, die innerhalb und außerhalb von Diskriminierungserfahrungen entstanden sind, behandelt werden können.
“Ich hasse das Wort Homophobie. Es ist keine Phobie. Du hast keine Angst. Du bist ein Arschloch.” Morgan Freeman
Schwangere und (junge) Eltern
Sowohl eine Schwangerschaft als auch die Elternschaft führen zu ganz besonderen Herausforderungen für Mütter und Väter, da alte Wunden und biografische Traumata in dieser sensiblen Phase geöffnet werden können. Niemals wird man im weiteren Leben so empfindlich für Veränderungen sein. Zudem weiß ich aus eigener Erfahrung, wie anspruchsvoll kleine und große Kinder sein können. Mit Hilfe bedürfnisorientierter Erziehung, bei denen auch die Bedürfnisse der Eltern beachtet werden, kann das Familienklima auch wieder ins Gleichgewicht gebracht werden. Ich begleite Sie gerne therapeutisch durch diese anspruchsvolle Zeit.
“Mir scheint, ich sehe etwas Tieferes, Unendlicheres, Ewigeres als den Ozean im Ausdruck eines kleinen Kindes, wenn es am Morgen erwacht oder kräht oder lacht, weil es die Sonne auf seine Wiege scheinen sieht.” Vincent van Gogh
Therapieform und Kosten
Ich biete Einzelgespräche live und online für Selbstzahler*innen, Privatversicherte oder Beihilfeberechtigte an. Für gesetzlich Versicherte ist eine Behandlung nur über das Kostenerstattungsverfahren möglich.
Rehabilitation - Psy-RENA
Als Rehabilitationspsychologin biete ich eine Psy-RENA Gruppe als Nachsorge nach einer Reha-Maßnahme für Patienten mit psychischen Erkrankungen an. Das Angebot ist bei der Deutschen Rentenversicherung zugelassen. Die Gruppe findet Montags, 18 Uhr in den Praxisräumen statt. Bitte kontaktieren Sie mich, wenn Sie an der Gruppe teilnehmen wollen, um ein Erstgespräch zu vereinbaren.
“Am Ende wird alles gut werden, und wenn es noch nicht gut ist, dann ist es noch nicht zu Ende.” Oscar Wilde
Psychische Erkrankungen, mit denen ich häufig arbeite:
- Anpassungsstörungen, Trauerreaktionen sowie Prolongierte Trauer
- Depressionen
- Bipolare Störung
- Angststörungen wie Soziale Phobien, Generalisierte Angststörung
- Zwangsstörungen (Zwangsgedanken und -Handlungen)
- Essstörungen wie Binge-Eating-Disorder
- Somatoforme Störungen
- Suchterkrankungen
- Persönlichkeitsstörungen
- Aufmerksamkeits-Defizit-(Hyperaktivitäts-)Störungen (ADS/ADHS)
- Autismus-Spektrum-Störungen (ASS)
Terminvereinbarung
Zur Vereinbarung eines Termins setzen Sie sich bitte mit mir in Kontakt
:
Telefon: +49 177 8922902
E-Mail: praxis@franziskamarkus.de
medflex: Digitale Praxis - Kontakt über Messenger und Video
(DSGVO-konform und für Sie kostenfrei)